www.uni-frankfurt.de/~tiemann: Änderungsstand 28.05.2007
Rainer Tiemann
Institut für Grundlagen der Gesellschaftswissenschaften
(Methodologie)
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften (FB03)
Universität Frankfurt am Main (JWGU)
Hauptseite
Seitenende
Handwerkszeug empirischer Sozialforschung, Teil V
- Empirische Methodenkurswirklichkeiten -
w001.1-2: Inhaltsverzeichnis
w010.1-2: Vorwort
w999.y: diese Rückseite
Die Rückseite
Eine (1) soziale Wirklichkeit ist keine soziale Wirklichkeit. Nur der Vergleich sozialer Wirklichkeiten an unterschiedlichen Orten zur selben Zeit
bzw der Vergleich sozialer Wirklichkeiten am selben Ort zu verschiedenen
Zeiten bringt Erkenntnis, ob die sozialen Wirklichkeiten als eher gleichartig oder nicht so gleichartig anzusehen sind. Bei Einzelbeobachtungen
schwingt stets die implizite Erfahrung und daraus Vorstellung, die manche
Leute Vorurteile nennen, mit. Daher mache man es explizit.
Man betrachte den Seminarraum, in dem die Mittwochsveranstaltungen des MEK
2006/07, Teil I, mit den Arbeitsgruppen stattgefunden haben.
Vorher:
Situation, mit der Kandidaten der Diplomprüfungen Anfang Oktober 2006 anläßlich einer Klausur
konfrontiert waren. Es liegen keine Erkenntnisse vor, inwieweit diese Wandbeschriftungen als Stimuli
gewirkt haben könnten, weder so rum noch so rum. Vielleicht sind sie ja, wenn nicht übersehen,
so doch einfach ignoriert worden. (20060922/573)
und nachher:
Die JWGU ihrerseits hat jedenfalls nicht Mühe noch Kosten wohl gescheut, die Situation bereinigen
lassen, den Ort für die Lehrveranstaltungen zu Beginn des Wintersemesters 2006/07 also stimulusneutral
zu halten. Hier das Ende des letzten Mittwochvormittags vor der Weihnachtspause, was man anhand eines
Détails auf dem Bild als Indikator erahnen könnte. (20061220/806)
Seitenanfang