www.soz.uni-frankfurt.de/~tiemann: Änderungsstand 28.2.2014/6.7./10.11./14.1.2015/26.1./10.2./24.2./29.8./ 8.8.2016 / 22.7.2017


Gesellschaftliche Veränderungen führen manchmal zum Untergang von Weltreichen, manchmal auch nur zu innovativem Handeln. So z.B. zum Einrichten einer allen Interessenten zugänglichen Informationsseite zur Vermeidung unnötigen individuellen Aufwands an Kommunikation schriftlicher, mündlicher oder auch internetzischer Art. Konkret hat die vorläufige Sperrung des AfE-Turms für Lehrveranstaltungen wegen der Entdeckung von Evakuierungsproblemen im Falle eines Brandes zu Beginn des Wintersemesters 2000/2001 zur Einrichtung dieses Informationsangebots meinerseits geführt.
Und im Rahmen pandemischer Bloggie sieht sich der Verfasser dieses InterNet-Angebots verpflichtet, endlich auch seinen Beitrag zu leisten in Form von Offenlegung ihm widerfahrener Ehrungen und Mitgliedschaften, endlich die Aufnahme in weltweite "Who-is-Who"-Verzeichnisse, sowie ansonsten das Eingeständnis of the most secret secrets about his most personal fühlings and thinkings concerning... Aber auch an seine Studenten denkt er, und leitet ihm versehentlich zugesandte Angebote zum Erreichen eines Bachelor-Zeugnisses gerne weiter.







Rainer Tiemann

Institut für Soziologie


Ex - Institut für Grundlagen der Gesellschaftswissenschaften
Ex - Sinnlose Statistik am Grauen Brett des 32.Stocks im AfE-Turm (entfernt Anfang März 2005)nstitut für Methodologie
ehem. wiss.Betriebseinheit (wBE) Methodologie


Fachbereich Gesellschaftswissenschaften (FB03)
seit SS 2013 in Ffm-Westend in der neuen Location PEG
(Look hier opening-times)

Universität Frankfurt am Main (JWGU)
                        Meerschwein Sopho Bayerische Str 3

Warnung:
adults only
solo mayores

parrillada a sabor de cuy

ultima-cena-con-cuy

Seien Sie tapfer:
Die Zeiten Sozialer Wirklichkeiten mit niedlichen kleinen Meerschweinchen
und, sozialisationsbedingt nicht durchgehend liebenswürdigen,
grundsätzlich aber durchgehend liebenswerten, kleinen Kindern
aus Tutelas idyllischem Kindergarten am Ende der Welt, da wo sie noch heil ist,
sind am auslaufen, am FB03.
Der Zeitpunkt des Realisierens realer Realität ist gekommen:
Kulturell gesehen verfügen Meerschweinchen als Merkmalsträger
nicht nur über Merkmale wie Intelligenz und Schönheit.
Die Bevölkerungen Südamerikas (hier Kolumbien, cortesía BP) sehen das differenzierter
und das spiegelt sich auch in importierter religiöser Kunst (hier Peru, cortesía DT).
Da Sie aus unseren Kursen wissen, daß die Erde keine Scheibe,
die Soziale Wirklichkeit aber eine Vierfeldertabelle ist,
können Sie diese Zusammenhänge unschwer als solche darstellen und interpretieren.
[15.8.2013]

Sekretariat: outgesourced (ehem. AfE)
bitte kontaktieren Sie mich über
emil:   tiemann@soz.uni-frankfurt.de    oder
tiemann.soz.uni-frankfurt@materiamollis

    Sprechstunde:
    nach Vereinbarung.
    vergangene Semesterferien:
    Frühjahr   bzw   Sommer
                        Wie die Skalen in den Skalen verbergen sich hier die Meerschweinchen aus Tutelas kleinem, idyllischem...
                        (siehe auch Literaturhinweis auf "Handwerkszeug..." weiter unten)

                        Alternative Seiten: MateriaMollis.de bzw MateriaMollis.eu


Lehrveranstaltungen   Klausuren   Prüfungen   Leben der Forschung   Literatur   Datenauswertung   Szenen Sozialer Wirklichkeiten   Seitenende



Letzte Änderungen bzw Erweiterungen außerhalb dieses Abschnitts:
22.07.2017 Als Ergänzung zu längst vergangenen Statistikkursen ein Link auf
                   "Schlechte Zahlen,böse Zahlen -
                   Statistische Zerrbilder und wie man sie erkennt"      c't 16/2017
26.01.2015 Beiträge zu Demos in Frankfurt
                   am 7.Juli und 20.Oktober 2007, sowie
                   ab dem 26.Januar 2015 zusammen mit pegida
                   als vermutlich der ersten von wievielen ?
06.07.2014 Portal-Beiträge
06.07.2014 read 4 you
27.06.2014 Besuch bei Iosseb Bessarionis dse Dschughaschwili in Gori
28.02.2014 Errata zu HES VI Etymologie der Terminologie
13.08.2013 Grenzleben im Herbst 2013
30.07.2013 Evaluation von Lehrveranstaltungen
Nostalgisches:
15.08.2013 letzte Blicke aus dem AfE-Turm auf Frankfurt
15.08.2013 vom letzten Innenleben des AfE-Turms
15.08.2013 und seinem Außenleben zu dieser Zeit
Ausgabe von Scheinen:
Nach Umzug von AfE nach PEG und Umstrukturierung des Fachbereichs
ist nun doch endlich eine Lösung für die Ausgabe der Scheine aus meinen Kursen gefunden worden:
Wenden Sie sich bitte an Sekretariat ehemals Preusch PEG 2.OG und wegen inhaltlicher Nachfragen an mich.

[26.6.2013]



Aus gegebenem Anlaß (7.1.2015) in Anlehnung an die verbürgte "Freiheit von Forschung und Lehre"   (Genetivus subiectivus oder obiectivus?)   (Art 5(1,3) GG) (14.1.2015)


Pressefreiheit Pressefreiheit
Ansonsten siehe ergänzend Szenen sozialer Wirklichkeiten




Exklusiv und ultimativ:
"Ein volles Dutzend Semester voller Bachelor Experience"  
vom WS 2007/08 bis zum SS 2013   (Juli 2013)
Daraus die Vorbemerkung sowie die Übersicht
Hier der Gesamtbericht   (28 Seiten)   (WS 07/08 bis SS 10     WS 11/12 bis SS 13)
Die Berichte zu den einzelnen Kursen können Sie hier einsehen.


Bekanntlich steht schon alles in den Medien - Methodenkurse daher weitestgehend überflüssig:   Ein read 4 you

In der Vergangenheit hat es immer wieder anläßlich von Gedenktagen oder sonstigen aktuellen Ereignissen
Hinweise darauf und Beiträge dazu seitens des Betreibers dieser Seiten gegeben,
gedacht als anregende Ergänzungen zu seinen Kursangeboten, zum sich erinnern, nachdenken, sich ggf weiter informieren.
Sie seien hier zeit- und tages-unabhängig gesammelt wiedergegeben:   Portal-Beiträge





Das war das Programm des Sommersemesters 2013:
    ça y est